5 Möglichkeiten, Eltern bei der Rückkehr in den Beruf zu unterstützen

5 Möglichkeiten, Eltern bei der Rückkehr in den Beruf zu unterstützen

Meta: Brauchen Sie einen Rat, wie Sie den Übergang zurück zur Arbeit nach der Geburt erleichtern können? Hier sind unsere Top 5 Möglichkeiten, Eltern bei der Rückkehr ins Berufsleben zu unterstützen!

Die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach dem Mutterschafts- oder Vaterschaftsurlaub kann sich wie ein Balanceakt anfühlen*. Von der Bewältigung Ihrer Gefühle über die erste Trennung von Ihrem Kleinen (wenn Sie im Büro arbeiten) bis hin zur Entwicklung Ihrer beruflichen Persönlichkeit. Auch wir sind hier Eltern Kendamil, also waren wir dort und haben alles gespürt.

Wir wissen, wie wichtig es ist, in dieser Zeit die richtige Unterstützung zu haben. Deshalb bieten wir unsere Hilfe mit einigen Ratschlägen an, um Ihnen die Rückkehr zur Arbeit auf die effizienteste Art und Weise zu erleichtern!

💬 Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten 💬

Bevor Sie den Übergang vollziehen, sprechen Sie mit Ihrem Chef oder Vorgesetzten über die Wiedereingliederung in Ihren Arbeitsalltag. Vertrauen Sie uns, das macht einen großen Unterschied.

Ihr Vorgesetzter kann Ihnen dabei helfen, Ihre Bedenken oder Ängste zu zerstreuen, Ihnen die neue Routine ein wenig zu erleichtern und Ihnen möglicherweise sogar Zeit und Raum für die Bewältigung Ihrer Pflichten als frischgebackene Eltern zu geben (z. B. wenn Sie flexible Arbeitszeiten benötigen, wenn Sie benötigen Platz für die Verwendung einer Milchpumpe oder müssen aufgrund des Kindergartens oder der Kinderbetreuung früher gehen bzw. zu spät kommen.

Wichtigste Diskussionspunkte:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Chef über REALISTISCHE Ziele auf dem Laufenden ist. Machen Sie nicht zu große Versprechungen und stellen Sie sicher, dass Sie mitteilen, was Sie davon halten, wieder an die Arbeit zu gehen.
  • Ihre neuen Öffnungszeiten (sofern Sie diese angepasst haben). Flexible Arbeitszeiten sind eine gängige Option für frischgebackene Mütter und Väter, die sich den Einstieg in den Beruf erleichtern möchten. Job-Sharing, komprimierte Arbeitszeiten, der Wechsel zu Teilzeit und Remote-Arbeit sind ebenfalls tolle Optionen.
  • Was Sie vorher vorbereiten müssen (besonders wichtig, wenn Ihr Job unter hohem Druck steht).
  • Alle Bedenken, die Sie vor dem Start haben könnten.
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und 1:1-Gespräche können ebenfalls von Vorteil sein.

    👶 Kinderbetreuung planen! 👶

    Sie möchten nichts bis zur letzten Minute aufschieben – planen Sie also den Kindergarten/die Kinderbetreuung* Zeiten, Fahrpläne und Abhol-/Rückgabezeiten im Voraus sind hier lebensrettend.

    Es ist außerdem WIRKLICH wichtig, sicherzustellen, dass Ihr Kleines sich an die Abwesenheit von Ihnen gewöhnt, bevor Sie wieder zur Arbeit gehen. Kurze Ausflüge (ein Kaffeetrinken oder ein Ausflug zum örtlichen Geschäft sind toll) funktionieren wirklich gut – außerdem verschaffen sie einem eine kleine Pause vom Alltag überwältigt, was immer ein Bonus ist, wenn man kleine Kinder hat! 

    Wenn Ihr Kind zu klein für den Kindergarten ist, ist es sehr nützlich, eine zuverlässige und treue Tagesmutter, ein Kindermädchen oder einen Freund der Familie zu haben. Dadurch gewöhnt sich Ihr Kind daran, längere Zeit mit dieser bestimmten Person zu verbringen. Sie werden also nicht mehr abbeißen, als Sie ertragen können, wenn Sie wieder zur Arbeit gehen UND Ihr Kleines in eine Situation bringen, an die es nicht gewöhnt ist.

    Beste Tipps:

    • Machen Sie einen Zeitplan. Eine Notiz in Ihrem Kalender oder Tagebuch könnte hilfreich sein.
    • Erwägen Sie flexible Arbeitszeiten, damit Sie Zeit haben, Ihr Kleines abzuholen und wieder zurückzubringen (oder Ihre Tagesmutter von ihren Pflichten für den Tag zu entbinden!).
    • Bereiten Sie Snacks und Essen für die Abholung durch Ihren Kindergarten/Ihre Kinderbetreuung vor.
    • Lassen Sie sich Snacks und Speisen selbst zubereiten!
    • Sprechen Sie rechtzeitig mit Ihren Tagesmüttern, wenn Sie bestimmte Vorkehrungen treffen müssen, z. B. ob Sie Ihr Kleines länger behalten oder die geplanten Zeiten an Ihre Bedürfnisse anpassen möchten.

      👚 Organisieren Sie sich am Vortag. 🧺

      Damit wir zum nächsten Thema kommen, stellen Sie sicher, dass Sie am Vortag vollständig vorbereitet und organisiert sind. Dies kann helfen, morgens Zeit zu sparen und Stress und Hektik in Schach zu halten!

      Top-Tipps für den Vortag:

      • Bereiten Sie Ihr Mittagessen vor! Sowohl deine als auch deine Kleinen!
      • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Arbeitskleidung geplant haben. Das spart VIEL Zeit!
      • Wenn Ihr Kleines in den Kindergarten oder die Kindertagesstätte geht, packen Sie eine „Kinderbetreuungstasche“ für es ein. Dazu gehören in der Regel ein zusätzliches Paar Kleidung, einige zusätzliche Flaschen, abgepumpte Muttermilch oder Milchnahrung und einige der Lieblingsspielzeuge Ihres Kleinen. Wenn Sie diese Tasche im Voraus vorbereiten, sparen Sie viel Zeit und Mühe am Tag – und Ihre Morgenroutine wird so viel einfacher! Brauchen Sie Inspiration? Wir sind für Sie da!!

        • Planen Sie Ihren Weg zur Arbeit (falls Sie pendeln) am Vortag. Nimmst du ein Auto oder einen Bus? Planen Sie Ihre Zeitplanung entsprechend und versuchen Sie, eventuelle Verspätungen im öffentlichen Nahverkehr zu vermeiden.

        🚗 Üben Sie, zur Arbeit zu gehen und Ihr Baby im Voraus in den Kindergarten zu bringen. 🚗 

        So können Sie herausfinden, wie lange alles dauert, damit Sie optimal auf Ihren ersten Arbeitstag vorbereitet sind! Es hilft Ihnen auch dabei, herauszufinden, was Sie für den Kindergarten mitbringen müssen.

        Beste Tipps:

        • Planen Sie Ihren Weg vom Kindergarten zur Arbeit und zurück.
        • Passen Sie Ihren Zeitplan an den Berufsverkehr an!
        • Beachten Sie, wie lange die Reise dauert, und planen Sie Ihre Routine entsprechend.


        Weitere Unterstützung finden Sie in unserem Blog „Tipps zur Kinderbetreuung“ mit unserer ansässigen Baby-Guruin Lauren The Nanny!

        💼 Bereiten Sie Antworten an Kollegen vor. 💼

        Wir wissen, dass es ein emotionaler erster Tag nach der Rückkehr sein kann. Daher wird es Ihnen sehr helfen, die Kontrolle darüber zu haben, was Sie sagen wollen, damit Sie nicht so überfordert sind. Ein offener und ehrlicher Umgang mit einigen Kollegen, die Ihnen nahe stehen, kann den entscheidenden Unterschied machen.

        Beste Tipps:

        • Nehmen Sie sich etwas Zeit (z. B. während des Mittagessens), um mit Ihren Kollegen zu plaudern – denken Sie daran, dass sie Sie wahrscheinlich vermisst haben und wissen möchten, wie es Ihnen geht!
        • Denken Sie daran: Sie müssen keine Fragen beantworten, bei deren Beantwortung Sie sich nicht wohl fühlen! Ihr Privatleben gehört Ihnen. Beenden Sie alle Fragen, die Sie nicht gerne beantworten möchten, mit einer festen, höflichen Antwort.

          💙 Es wird dir gut gehen! 💙

          Denken Sie vor allem daran, dass Sie nicht der Erste und sicherlich nicht der Letzte sind, der diesen neuen Übergang durchmacht. Seien Sie geduldig mit sich selbst! Hier sind einige unserer Lieblingsmethoden, um während dieser schwierigen Übergangszeit mit Selbstzweifeln und Ängsten umzugehen:

          🌟 Seien Sie nett zu sich selbst. Erwarten Sie nicht, sofort perfekt zu sein. Es ist in Ordnung, sich in den ersten Wochen ein wenig unerfahren, eingerostet, verletzlich oder niedergeschlagen zu fühlen. Es wird vergehen.

          🌟 Sie müssen damit rechnen, dass Sie Ihr Kleines vermissen!! Trennungsangst ist normal und völlig normal. Lassen Sie alle Emotionen spüren – besser sind sie draußen als drinnen!!

          🌟 Vielleicht sind Sie aufgeregt! Berichte über Eltern, die sich auf die Rückkehr in den Beruf freuen, kommen immer häufiger vor – insbesondere bei Frauen*. Und das ist völlig normal! Es besteht kein Grund, sich schuldig zu fühlen, wenn Sie auf Ihre Rückkehr warten – Sie dürfen anderen Leidenschaften nachgehen und sich als berufstätiger Mensch gestärkt fühlen.

          🌟 Sprechen Sie mit einem vertrauenswürdigen Kollegen darüber, wie Sie sich fühlen. Vor allem Kollegen, die genau die gleiche Erfahrung gemacht haben. Sie können Ihnen möglicherweise bei der Wiedereingliederung in den Beruf behilflich sein.

          Und denken Sie vor allem daran, dass dieser schwierige Übergang vorübergehen wird. Du hast das verstanden, KendaFam!!

          👩 Unser Kundenservice-Team besteht ebenfalls aus befreundeten Müttern und Vätern! 👨

          Benötigen Sie individuelle Unterstützung für Ihren Wiedereinstieg in den Beruf? Oder einen Rat, was Sie Ihrem Vorgesetzten sagen sollten? Wir haben dich. Unser Kundensupport-Team aus Müttern und Vätern hat Tausenden von Eltern geholfen – und wir sind für Sie da!

          Und wenn wir schon von mehr Unterstützung sprechen …

          Schauen Sie sich doch mal unsere anderen Blogs zum Thema Kindesunterhalt an. Wir haben alles, was Sie brauchen, um als Eltern Ihren eigenen Weg zu gehen:

          * https://businessfirst.co.uk/news/return-to-work-from-maternity-leave
          *https://www.nct.org.uk/life-parent/work-and-childcare/childcare/choosing-childcare-suits-your-family
          https://www.huffingtonpost.co.uk/andrea-mara/5-big-tips-for-going-back_b_6230702.html

          In Verbindung stehende Artikel

          19 May 2023

          Faszinierende Fakten über Neugeborene

          Wie Sie als Eltern wahrscheinlich lernen werden, ist Ihr Kleines voller Überraschungen – und es gibt noch viel mehr! Wir haben die Ernährungsexpertin von...

          read now

          08 Jul 2022

          3 Möglichkeiten, integrative Kinder großzuziehen

          Hier, um KendamilWir glauben, dass die Erziehung mitfühlender, integrativer Kinder zu Hause beginnt. Und weil es nie zu früh...

          read now

          23 May 2022

          Was sind GOS- und FOS-Präbiotika und warum brauchen wir sie in Babynahrung?

          Bevor wir beginnen: Bitte beachten Sie, dass Probiotika, Darmmikrobiota und Darmflora dieselben Bezeichnungen für lebende Bakterien im Darm sind.   Sie fragen sich vielleicht,...

          read now

          20 May 2022

          Zuckerfreie Mini-Bananen-Muffins!

          Gönnen Sie Ihrem Kleinen (oder sich selbst!) einen dieser zuckerfreien Mini-Bananen-Muffins. Wir lieben sie, weil sie das perfekte gesunde Frühstück sind UND auch als...

          read now

          17 May 2022

          Kendamil ist eine nachhaltige Babymilch: vegetarisch, fischölfrei, palmölfrei und pflanzliches DHA.

          Hier bei Kendamil sind wir eine vollständig nachhaltige Marke. Wir glauben daran, dass wir uns auf mehr als eine Weise um die Zukunft Ihrer...

          read now

          11 May 2022

          Wann sollte man mit der Flaschenfütterung aufhören?

          Wenn Sie Eltern mit einem Kleinkind am Arm sind, haben Sie vielleicht ein paar Fragen dazu, wann Sie mit dem Stillen oder der Säuglingsnahrung...

          read now

          03 May 2022

          5 Möglichkeiten, Eltern bei der Rückkehr in den Beruf zu unterstützen

          Die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach dem Mutterschafts- oder Vaterschaftsurlaub kann sich wie ein Balanceakt anfühlen*. Von der Bewältigung Ihrer Gefühle über...

          read now

          03 May 2022

          3 Tipps zur Unterstützung von Eltern, die von zu Hause aus mit ihren Kleinen arbeiten ✨

          Hier bei Kendamil wissen wir, wie es ist, als Eltern von zu Hause aus zu arbeiten. Für viele von uns ist die Arbeit von zu...

          read now

          26 Apr 2022

          Wussten Sie, dass nicht alle Babynahrung gleich ist?!

          Hier, um Kendamil, wir sind auch Eltern. Es ist unsere oberste Priorität, andere Mütter, Väter und Betreuer über den...

          read now

          14 Apr 2022

          🥬🌽 Spinat-Mais-Muffins 🥬🌽

          Unsere Spinat- und Mais-Muffins sind mit Sicherheit ein Hit für die Kleinen (und auch für die Eltern – wir urteilen nicht, ob Sie sich unterwegs einen...

          read now