7 Möglichkeiten, wie Partner während der Schwangerschaft unterstützend sein können

7 Möglichkeiten, wie Partner während der Schwangerschaft unterstützend sein können

Herzlichen Glückwunsch – Ihre Partnerin ist schwanger!! Dies ist eine UNGLAUBLICHE Zeit voller Veränderungen, Wunder und neuer Erfahrungen. Zum Glück sind wir hier bei Kendamil auch Eltern. Wir unterstützen Sie. Lassen Sie uns die BESTEN Partner sein, die wir sein können!

Herzlichen Glückwunsch – Ihre Partnerin ist schwanger!! Dies ist eine UNGLAUBLICHE Zeit voller Veränderungen, Wunder und neuer Erfahrungen. 

Es gibt so viel, worauf man sich freuen und so viel vorbereiten kann. Auch wenn in den nächsten 9 Monaten (und mehr!) die meiste Aufmerksamkeit auf Ihren Partner und das bevorstehende Baby gerichtet ist, fragen Sie sich vielleicht, wo Ihr Platz in all dem ist. Mit anderen Worten: Sie fragen sich vielleicht, wie SIE während dieser Schwangerschaft der unterstützendste Partner sein können. 

Gott sei Dank, hier bei Kendamil, wir sind auch Eltern. Unsere unterstützenden Hüte sind auf. Lassen Sie uns die BESTEN Partner sein, die wir sein können!

🤰 Die Vorteile der Unterstützung.🤰

Abgesehen von dem Offensichtlichen (dass Sie Ihre Partnerin lieben und möchten, dass sie und Ihr zukünftiges Kind sicher, bequem und glücklich sind) gibt es tatsächlich wissenschaftlich erwiesene Vorteile, wenn Sie Ihrem Partner in dieser Zeit ein mitfühlender und unterstützender Partner sind. Laut dem Wissenschaftsjournal und  NCBI, „Partnerunterstützung kann ein wichtiges und potenziell veränderbares Ziel für Interventionen zur Verbesserung der Schwangerschaftsergebnisse sein.“.‘ Der Artikel fügt außerdem hinzu:

„Es gibt Hinweise darauf, dass schwangere Frauen mit involvierten Partnern [...] eher eine frühzeitige Schwangerschaftsvorsorge erhalten und das Zigarettenrauchen reduzieren als Frauen, deren Partner nicht an der Schwangerschaft beteiligt sind.“ Soziale Unterstützung, ein Konstrukt, das mit der Unterstützung oder Beteiligung des Partners zusammenhängt, ist auch ein wichtiger Zusammenhang mit dem Wohlbefinden der Mutter während der Schwangerschaft und den perinatalen Ergebnissen, einschließlich des Geburtsgewichts.“

Jetzt haben wir es verstanden. Solche Statistiken können im Alltag sehr schwer zu berechnen sein; Schließlich ist es schwierig, die wahre Kraft einer unterstützenden Umarmung oder eines Durchfahrtsausflugs um 3 Uhr morgens zu messen. Und natürlich sagen wir keineswegs, dass der Ausgang einer Schwangerschaft ausschließlich von Ihrem Handeln als Partner abhängt. 

Allerdings ist Unterstützung eine persönliche Sache, die erst dann geschieht, wenn Sie sich mit Ihrer Partnerin vertraut gemacht haben, was sie braucht, was sie schätzt und wie ihre Persönlichkeit insgesamt ist. Mit Unterstützung gehen Vertrauen, Bindung und insgesamt eine gesündere Beziehung einher. Und das ist immer eine gute Sache. Eine glückliche, gesunde Mutter kann definitiv positive Auswirkungen auf Ihre kleine Bohne haben!

Also … hier sind einige Beispiele, wie Sie dazu beitragen können, dass sich Ihre Partnerin während ihrer Schwangerschaft sicher, geliebt und unterstützt fühlt (also Beispiele, die in den USA funktioniert haben!! 😉). Speichern Sie es auf Ihrem Telefon und haken Sie es nach und nach ab! Wir nennen das gerne ✨„Die Kendamil-Schwangerschaftspartner-Checkliste“✨:

Hier geht es darum, zuzuhören, die individuellen Bedürfnisse Ihrer Partner herauszufinden und bereit zu sein, einen Weg zu finden, ihnen zu helfen. Finden Sie die Dynamik, die für Sie als Paar am besten funktioniert – und bleiben Sie dabei! Konsistenz ist IMMER der Schlüssel.

💬 Kommunizieren 💬

Kommunikation ist ein weiterer Schlüssel dafür, dass sich Ihre Partnerin während ihrer Schwangerschaft unterstützt fühlt. Und der beste Weg, auf die Bedürfnisse Ihrer Partnerin einzugehen, besteht darin, mit ihr zu sprechen. Jede Frau hat unterschiedliche Vorlieben, wie sie ihren Partner einbeziehen möchte. Erarbeiten Sie daher einen Plan, der für Ihre Familie am besten geeignet ist. 

Gerade jetzt ist auch eine gute Gelegenheit, etwas Zeit zu investieren, um Ihre Beziehung zu stärken. Wenn es Ihr erstes Baby ist, genießen Sie die letzten Monate nur zu zweit. Wenn Sie bereits Kinder haben, überschütten Sie sie (und einander!) jetzt mit Liebe und Aufmerksamkeit, bevor der große Tag kommt.

🧠 Bilden Sie sich weiter 🧠

Nehmen Sie sich die Zeit, alles über Schwangerschaft und Elternschaft zu erfahren. Leihen Sie sich in der Bibliothek einige Bücher zu diesen Themen aus oder schauen Sie sich einige Blogs an, um mehr zu erfahren. Auch später in der Schwangerschaft ist die Einnahme sinnvoll Geburtsvorbereitungskurse mit deinem Partner. 

Hier sind einige unserer Lieblingsbücher:

📚 Der Überlebensratgeber für werdende Väter.

📚 Schwangerschaft für Männer.

📚 Mehr als nur ein Baby: Ein Leitfaden zur Leihmutterschaft

📚 Elternschaft und Kinderentwicklung in „nicht-traditionellen“ Familien

📚 Wie eine Mutter. Und der Klassiker; 

📚 Was Sie erwartet, wenn Sie es erwarten

Und NHS-Leitfaden:

🧑‍⚕️ Ein Baby bekommen, wenn Sie LGBTQ+ sind

🧑‍⚕️ Schwangerschaftsunterstützung

🧑‍⚕️ Gefühle, Beziehungen und Schwangerschaft.

🧑‍⚕️ Was ist Leihmutterschaft?

Wir LIEBEN auch Youtube. Es ist eine großartige Ressource – insbesondere, wenn Sie differenzierte Ratschläge zur Unterstützung Ihrer schwangeren Partnerin benötigen. Einige großartige Kanäle sind:

👀 Die heutigen Eltern 

👀 Wie es ist (Ihre Schwangerschaftsvideos sind lustig UND informativ!!

Und um uns weiterzuentwickeln (da wir viele Tipps, Ratschläge und Ressourcen bereitstellen), sind unsere KendaBlogs eine hervorragende Möglichkeit, Wissen anzuhäufen:

Unser Blog „Bewältigung der frühen Wehen“. (Alle Grundlagen abdecken und vorbereitet bleiben).

Unser Blog „Perfekte Schlafroutine“. (mit Baby-Zauberer-Schlafexpertin Cara Treadwell).

Unser Blog „Überlebenstipps für neue Eltern“. (Dieses Buch verdient mehr als eine Lektüre. Wenn möglich, merken Sie es sich!!).

Und mehr!!

🥰 Bieten Sie physische Unterstützung an 🥰

Der Körper Ihres Partners wird in den nächsten neun Monaten viele Veränderungen durchmachen – und das ist noch nicht alles! 

Im erstes Trimester, leidet eine schwangere Mutter häufig unter zusätzlicher Müdigkeit und Übelkeit. Ihr Appetit (falls sie einen hat) ist möglicherweise sehr auf bestimmte Dinge beschränkt. Nehmen Sie es nicht persönlich, wenn sie eines Abends keine Lust hat, das von Ihnen zubereitete Abendessen zu essen. Oh, und lass sie auch ausschlafen!

Im zweites Trimester, die Dinge stabilisieren sich oft ein wenig. Bei vielen Frauen lässt die Übelkeit nach (oder verschwindet ganz). Ihre Energie wird zunehmen, ebenso wie ihr Appetit. Dies ist normalerweise der Zeitpunkt, an dem sie bereit ist, mehr zu essen. Und vielleicht bemerken Sie auch ein paar seltsame Schwangerschaftsgelüste!

Endlich, das drittes Trimester. Dann wird sie viel größer – und auch unbequemer! Das Schlafen kann schwierig sein, weil sie keine gute Position findet (auch hier könnte ein Schwangerschaftskissen derzeit eine gute Investition sein). Ihre Füße könnten anschwellen. Sie könnte mit Sodbrennen zu kämpfen haben. Und sie bewegt sich möglicherweise langsamer, da ihre Gelenke und Muskeln durch das zusätzliche Gewicht tendenziell müder werden. Sei geduldig. Bieten Sie ihr eine Massage an, bringen Sie ihr eine Fußstütze, legen Sie ein Kissen hinter ihren Rücken oder was auch immer Ihnen sonst noch einfällt, das ihr Wohlbefinden verbessern könnte.

Unterstützen Sie Ihre Partnerin während der gesamten Schwangerschaft bei ihren Bemühungen, eine gesunde Lebensweise zu wählen. Ermutigen Sie sie, Sport zu treiben und sich gesund zu ernähren (und zeigen Sie Ihre Unterstützung, indem Sie sich ihr anschließen!!). Ein einfacher Spaziergang zu zweit oder ein Smoothie jeden Morgen könnten genau das Richtige sein! Und stellen Sie sicher, dass Sie sie bei den Ernährungsumstellungen unterstützen, die sie vornehmen muss, z. B. keinen Alkohol trinken, weniger Kaffee trinken und nicht rauchen. 

🥴 Bieten Sie emotionale Unterstützung 🥴

Zusätzlich zu der Tatsache, dass Ihre Partnerin viele körperliche Veränderungen UND Veränderungen im Leben durchmacht, strömen neue Hormone durch ihren Körper, die Stimmungsschwankungen verursachen können. 

Versuchen Sie, geduldig und sensibel mit ihren Gefühlen umzugehen. Hören Sie ihr zu, wenn sie es braucht. Es kann hilfreich sein, sie zu fragen, ob sie möchte, dass Sie das Problem für sie lösen, oder ob sie nur Ihr Zuhören braucht. 

Bringen Sie auch Ihre Gefühle zum Ausdruck! Sie trägt vielleicht (im wahrsten Sinne des Wortes) mehr Gewicht, aber Sie beide sind Partner auf dieser neuen Reise. Sprechen Sie ihr gegenüber darüber, wie Sie sich durch die neuen Veränderungen fühlen – positiv und negativ. 

📝 Hilfe bei der Planung und Entscheidungsfindungg 📝

Die Geburt eines Kindes erfordert viel Planung. Es gibt mehrere Entscheidungen, die Sie und Ihr Partner gemeinsam treffen könnten, darunter:

  • Welche Babyausstattung Sie kaufen sollten wie Autositze, Kinderwagen und dergleichen? Vielleicht möchten Sie auch nach den besten Pflegeprodukten für Ihr Baby suchen, wie Windeln, Feuchttücher, Seife, Schnuller usw. 
  • Wer kann Elternzeit von der Arbeit nehmen und für wie lange? Eine wichtige Diskussion!
  • Ihre Einkommenssituation. Benötigen Sie die Betreuung Ihres Kindes (Kindergarten oder Familienangehörige), damit Sie wieder arbeiten können? Noch eine wichtige Frage!
  • So richten Sie das Kinderzimmer ein. Möglicherweise müssen Sie bei der physischen Einrichtung mithelfen, da es für Ihren Partner möglicherweise schwierig ist, Dinge anzuheben und zu bewegen. 
  • Wie füttert man das Baby? Wird das Baby gestillt ? Oder mit der Flasche gefüttert (abgepumpte Muttermilch oder Säuglingsnahrung)? Oder eine Kombination aus beidem ? Und wenn Sie sich für die Flaschenfütterung entscheiden, informieren Sie sich vorher, wie man eine Babyflasche richtig sterilisiert ! Seien Sie sich insgesamt darüber im Klaren, dass sich Situationen nie statisch anfühlen – und versuchen Sie, so viel wie möglich über die Ernährung zu recherchieren, bevor Ihr Kleines auf die Welt kommt!
  • Auswahl des Geburtsplans. Welche Art von Geburt werden Sie haben? Wo soll die Geburt stattfinden? Auch wenn es am besten ist, Ihrer Partnerin die Entscheidungsfindung in diesem Bereich weitgehend zu überlassen, unterstützen Sie sie bei ihren Entscheidungen, wenn möglich. Sehen Sie, wie engagiert sie Sie einbinden möchte, und geben Sie Ihre Unterstützung und Meinung, wann immer es nötig ist. 

Zusätzlich zu all dieser Recherche und Entscheidungsfindung können Sie Ihre Unterstützung durch die Teilnahme an vorgeburtlichen Terminen mit Ihrem Partner leisten. Teilnahme an Geburtsvorbereitungskursen, Kontrolluntersuchungen und Ultraschalluntersuchungen.

👩‍❤️‍💋‍👩 Intimität 👩‍❤️‍💋‍👩

Bedenken Sie, dass sich die Intimität mit Ihrem Partner während der Schwangerschaft verändern kann – und wahrscheinlich auch für eine kurze Zeit nach der Geburt Ihres Babys. Vertrauen Sie immer einem Arzt und denken Sie daran, in den verletzlichen Momenten Ihres Partners geduldig und mitfühlend zu sein. Seien Sie geduldig mit ihr und bereit, bei Bedarf neue Positionen auszuprobieren. 

Manchmal müssen Sie vielleicht auch andere Wege finden, sich körperlich zu verbinden, wie zum Beispiel Kuscheln, Küssen und Massieren.

💙 Vergessen Sie nicht, auf SIE aufzupassen!!💙

Neben der Pflege Ihres Partners ist es wichtig, dass Sie auch gut auf sich selbst achten. Es gibt das alte Sprichwort: „Man kann niemandem helfen, wenn man nicht bei sich selbst anfängt“, und wir glauben voll und ganz daran. 

Stellen Sie also sicher, dass Sie auf SIE aufpassen. Eltern zu werden ist eine große Sache und eine bedeutende Veränderung im Leben. Wenn Sie jetzt und in Zukunft in sich selbst investieren, sind Sie besser darauf vorbereitet, der beste Elternteil zu werden, der Sie für Ihr Kind sein können. Ganz zu schweigen vom besten Partner für Ihre bessere Hälfte! 💕

Warum also nicht offen sein und mit Ihrem Partner darüber sprechen? Besprechen Sie Ihre Sorgen und Belastungen. Seien Sie bereit, bei Bedarf Kontakt zu einem Therapeuten aufzunehmen und mit ihm zu sprechen. Entwickeln Sie Gewohnheiten, die Ihnen helfen, Ihren Stress zu bewältigen, z. B. Bewegung, ausreichend Schlaf und Meditation. 

Es kann auch von Vorteil sein, seinen Hobbys nachzugehen (und sich dafür Zeit zu nehmen). Versuchen Sie, sich mit Sport, Spielen, Kunst, Lesen oder Schreiben zu beschäftigen – was auch immer für Sie funktioniert! Schauen Sie sich diese herunterladbare Ressource von Beyond Blue an: Emotionale Gesundheit und Wohlbefinden: Ein Leitfaden für frischgebackene Väter, Partner und andere Betreuer

Brauchen Sie etwas Unterstützung, während Sie all diese Unterstützung leisten? Dafür sind wir da!

Unser Kundensupport-Team aus Müttern und Vätern hat Tausenden von Eltern geholfen. Wir sind für Sie da!

In Verbindung stehende Artikel

19 May 2023

Faszinierende Fakten über Neugeborene

Wie Sie als Eltern wahrscheinlich lernen werden, ist Ihr Kleines voller Überraschungen – und es gibt noch viel mehr! Wir haben die Ernährungsexpertin von...

read now

08 Jul 2022

3 Möglichkeiten, integrative Kinder großzuziehen

Hier, um KendamilWir glauben, dass die Erziehung mitfühlender, integrativer Kinder zu Hause beginnt. Und weil es nie zu früh...

read now

23 May 2022

Was sind GOS- und FOS-Präbiotika und warum brauchen wir sie in Babynahrung?

Bevor wir beginnen: Bitte beachten Sie, dass Probiotika, Darmmikrobiota und Darmflora dieselben Bezeichnungen für lebende Bakterien im Darm sind.   Sie fragen sich vielleicht,...

read now

20 May 2022

Zuckerfreie Mini-Bananen-Muffins!

Gönnen Sie Ihrem Kleinen (oder sich selbst!) einen dieser zuckerfreien Mini-Bananen-Muffins. Wir lieben sie, weil sie das perfekte gesunde Frühstück sind UND auch als...

read now

17 May 2022

Kendamil ist eine nachhaltige Babymilch: vegetarisch, fischölfrei, palmölfrei und pflanzliches DHA.

Hier bei Kendamil sind wir eine vollständig nachhaltige Marke. Wir glauben daran, dass wir uns auf mehr als eine Weise um die Zukunft Ihrer...

read now

11 May 2022

Wann sollte man mit der Flaschenfütterung aufhören?

Wenn Sie Eltern mit einem Kleinkind am Arm sind, haben Sie vielleicht ein paar Fragen dazu, wann Sie mit dem Stillen oder der Säuglingsnahrung...

read now

03 May 2022

5 Möglichkeiten, Eltern bei der Rückkehr in den Beruf zu unterstützen

Die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach dem Mutterschafts- oder Vaterschaftsurlaub kann sich wie ein Balanceakt anfühlen*. Von der Bewältigung Ihrer Gefühle über...

read now

03 May 2022

3 Tipps zur Unterstützung von Eltern, die von zu Hause aus mit ihren Kleinen arbeiten ✨

Hier bei Kendamil wissen wir, wie es ist, als Eltern von zu Hause aus zu arbeiten. Für viele von uns ist die Arbeit von zu...

read now

26 Apr 2022

Wussten Sie, dass nicht alle Babynahrung gleich ist?!

Hier, um Kendamil, wir sind auch Eltern. Es ist unsere oberste Priorität, andere Mütter, Väter und Betreuer über den...

read now

14 Apr 2022

🥬🌽 Spinat-Mais-Muffins 🥬🌽

Unsere Spinat- und Mais-Muffins sind mit Sicherheit ein Hit für die Kleinen (und auch für die Eltern – wir urteilen nicht, ob Sie sich unterwegs einen...

read now