Ich bin schwanger, was nun?

Ich bin schwanger, was nun?

Die Chancen stehen gut, dass Sie schwanger sind, wenn Sie dies lesen. Oder Sie planen schwanger zu werden. Oder jemand in Ihrer Nähe ist schwanger! Wie dem auch sei: Herzlichen Glückwunsch!!

Die Chancen stehen gut, dass Sie schwanger sind, wenn Sie dies lesen. Oder Sie planen schwanger zu werden. Oder eine Ihnen nahestehende Person ist schwanger. Wie dem auch sei: Herzlichen Glückwunsch!! Ein Baby im Bauch heranwachsen zu lassen, ist eine erstaunliche, aufregende (und, ja, leicht nervenaufreibende!) Erfahrung. Das verstehen wir! Auch hier sind wir Eltern Kendamil; Deshalb schreiben wir diesen Blog. Damit Sie alles verstehen. 💙

✨ Und es ist völlig normal, dass man nicht alles versteht. Zumindest nicht sofort! ✨

Denn wenn Sie schwanger sind, durchläuft Ihr Körper die ultimative Umstellung. Und weil das KendaTeam auch befreundete Mütter sind, waren wir dabei. Wir wissen, wie das ist. 

Wenn also die Frage „Ich bin schwanger… was nun??“ erscheint. kreist durch deinen Kopf, fürchte dich nicht. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre Ängste zu zerstreuen und Ihre Aufregung anzukurbeln. Lehnen Sie sich also zurück, atmen Sie durch, trinken Sie etwas und lesen Sie die Lektüre.

🎉🎉🎉Wir freuen uns riesig auf euch!

Dies ist eine wundervolle Zeit für Sie, voller neuer, erstaunlicher Erfahrungen! Wir hoffen, dass Sie glücklich und aufgeregt sind, denn das sind wir auf jeden Fall! Und am Ende haben Sie Ihr eigenes kleines Paket. Vertrauen Sie uns: Es ist die wertvollste und erstaunlichste Erfahrung in Ihrem ganzen Leben. 

Das heißt aber natürlich nicht, dass Sie diese Anflüge von Nervosität und Überforderung nicht verspüren sollten. Sobald die anfängliche Aufregung nachlässt, ist es völlig normal, dass man nicht mehr in seinem Element ist. Jeder erlebt ein gewisses Maß an Stress, wenn er ein Baby bekommt – und es ist völlig in Ordnung, sich Zeit zum Innehalten und Durchatmen zu gönnen und sich daran zu erinnern, dass man ein Mensch ist und Fehler machen darf.

Alles in allem erinnern wir Sie daran, dass Sie glücklich (und sogar stolz!) auf sich selbst sein dürfen, es ist AUCH sehr wichtig, freundlich zu IHNEN zu sein. Und denken Sie daran, dass Sie genügend Zeit haben, um über die nächsten Schritte nachzudenken. 

Und da wir auch Eltern und Betreuer sind, können Sie uns vertrauen, wenn wir sagen, dass wir es verstehen: Sie sind nicht allein und JEDE einzelne Emotion, die Sie wahrscheinlich fühlen – wir haben auch gefühlt. Wir haben es überstanden. Das kannst Du auch!! Und wir sind hier, um Sie mit unseren Top-Tipps auf diesem Weg zu begleiten ...

👩‍⚕️ Einige Dinge, die Sie erwarten können, während Sie… 👩‍⚕️ erwarten 

Wenn Sie feststellen, dass Sie schwanger sind, sollten Sie als Erstes einen Termin bei einem Arzt vereinbaren. Dies kann so einfach sein wie ein Anruf bei Ihrem Hausarzt.

Während der Schwangerschaft stehen bei Ihnen Routineuntersuchungen an. Daher ist es wichtig, jemanden zu finden, mit dem Sie sich wohl fühlen. Vereinbaren Sie unbedingt einen Termin mit Ihrem Arzt, Ihrer Hebamme und Ihrem Geburtshelfer. Laut NHS Gemäß den Richtlinien verbringen Sie die meiste Zeit Ihrer Schwangerschaft bei einer Hebamme, die in regelmäßigen Abständen den Gesundheitszustand Ihres Babys überprüft. Später haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren Geburtshelfer zu treffen.

Hier ist ein Beispiel für Ihren typischen Schwangerschaftsablauf:

✔️ Wenn Sie zum ersten Mal erfahren, dass Sie schwanger sind Sie möchten Ihren Hausarzt kontaktieren (der Sie dann möglicherweise mit einer Hebamme verbindet). Sie werden über Folgendes informiert:

  • Einzunehmende Nahrungsergänzungsmittel.
  • Beratung zu Ernährung, Hygiene und Lebensstil.
  • Pränatale Screening-Tests

  • ✔️ Nach 8-12 Wochen Sie haben einige Screening-Tests durchgeführt (insbesondere im Hinblick auf die Gesundheit Ihres Fötus) und erhalten individuelle Ratschläge zu Ihrer Schwangerschaftsvorsorge, der Vorbereitung auf das Stillen, Ihrer Ernährung und Ihrem Lebensstil und mehr. 

    ✔️ Mit 8-14 Wochen, Sie werden Ihre erste Ultraschalluntersuchung durchführen lassen.

    ✔️ Mit 16 Wochen Sie erhalten eine vorgeburtliche Gesundheitsprüfung aller Ihrer Fötusuntersuchungen. 

    ✔️ Mit 20 Wochen Sie werden eine zweite Ultraschalluntersuchung durchführen lassen. Dies wird als Ihr bezeichnet 20-Wochen-Screening-Scan. Dieser Test wird dringend empfohlen, um das Risiko einer Übertragung von Infektionen zu verringern.

    ⏰ ✔️ Nach der Hälfte, bis zu Ihrer 42. Schwangerschaftswoche (mehr oder weniger Zeit nehmen…) Sie erhalten weiterhin regelmäßige Kontrolluntersuchungen, insbesondere wenn es sich um Ihr erstes Kind handelt. Wann und wie oft diese Untersuchungen stattfinden, entscheidet Ihr vorgeburtlicher Gesundheitsdienstleister je nachdem, was er für am besten hält. 

    Hier sind einige Dinge, die Sie im Verlauf Ihrer Schwangerschaft erwarten sollten:

  • Blutdrucktests.
  • Urintests.
  • Gebärmuttermessungen.
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Schwangerschaftsmediziner.
  • Spezifische Impfungen.
  • Informationen zu Ihrem Geburtsplan.
  • Informationen zu Ihrem Ernährungsplan.

  • 🤔 Was kannst du tun, um dir während deiner Schwangerschaft zu helfen? Wir haben unsere Top 8 Tipps zusammengestellt! 🤗

    1. Beginnen Sie mit der Einnahme von vorgeburtlichen Vitaminen (falls empfohlen)💊 

    Wir empfehlen immer, mit Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hebamme über pränatale Nahrungsergänzungsmittel zu sprechen. Sie bieten Ihnen die beste Beratung für Ihre spezifischen Bedürfnisse. 

    Als Faustregel gilt, dass Ihr Körper während der Schwangerschaft höhere Mengen bestimmter Vitamine und Mineralstoffe benötigt. Jedes Multivitaminpräparat, das als pränatales Vitamin vermarktet wird, sollte alles, was Sie benötigen, in den richtigen Mengen enthalten. Achten Sie jedoch darauf, dass Folsäure enthalten ist. 

    Idealerweise sollten schwangere Frauen ihre tägliche Folsäureaufnahme von 400 Mikrogramm auf 600 Mikrogramm erhöhen . Folsäure spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Rückenmarks und des zentralen Nervensystems Ihres Babys und hilft, Neuralrohrdefekte zu verhindern. 

    2. Seien Sie auf Schwangerschaftssymptome vorbereitet 😭 🤗 😡

    Hormone. Lieben wir sie nicht? 

    Jeder erlebt eine Schwangerschaft anders – aber mit Hormonen ist zu rechnen. Eine Schwangerschaft geht mit erheblichen körperlichen Veränderungen Ihrer Hormone, Wassereinlagerungen und Fettverteilung einher (neben anderen Veränderungen ... geschwollene Füße, irgendjemand?), daher ist es ganz normal, dass als Folge davon einige herausfordernde Symptome auftreten. Dazu gehören Übelkeit, Verstopfung, Müdigkeit, Traurigkeit, Wut, Erregung, Schwellungen und schmerzende Brüste sowie häufige Toilettengänge! 

    Morgenübelkeit ist eine besonders häufige Plage. Symptome wie Übelkeit und Erbrechen (und nicht zu vergessen Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel) in den ersten Schwangerschaftswochen können dazu führen, dass Sie sich schwach, unwohl, müde und dehydriert fühlen. Versuchen Sie, über den Tag verteilt mehrere kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen, anstatt drei große, trinken Sie regelmäßig Wasser und entscheiden Sie sich für Nahrungsmittel mit hohem Protein- und niedrigem Fettgehalt

    Übelkeit sollte mit der Zeit verschwinden! Bei den meisten Frauen endet die morgendliche Übelkeit im zweiten Trimester. Wenn bei Ihnen jedoch anhaltende schwere Symptome auftreten, insbesondere nach dem ersten Trimester, ist es eine gute Idee, einen Termin bei einem Hausarzt oder einer Hebamme zu vereinbaren.

    3. Machen Sie sich bereit für einen erholsamen Schlaf😴 

    Schlaf kann während der Schwangerschaft eine Herausforderung sein, wenn Sie ihn am meisten brauchen. Vertrauen Sie uns, wir wissen es!

    Schlafprobleme treten besonders häufig in den späteren Monaten auf, wenn Sie Schmerzen, Schmerzen, Schwellungen, Hormone und starke Wassereinlagerungen haben, über die Sie sich Sorgen machen müssen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, gut zu schlafen, ist ein Ganzkörper-Schwangerschaftskissen möglicherweise einen Versuch wert. Diese wurden speziell entwickelt, um Ihnen einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen, und können eine lohnende Investition sein.

    Normalerweise wird schwangeren Frauen nach 20 Wochen empfohlen, auf der Seite zu schlafen (idealerweise auf der linken Seite). Das liegt daran, dass das Gewicht der Gebärmutter beim Schlafen auf dem Rücken den Blutfluss in der unteren Hohlvene (das ist eine Vene, die sauerstoffarmes Blut zum Herzen transportiert) einschränkt. Wahrscheinlich werden Sie in der zweiten Hälfte Ihrer Schwangerschaft feststellen, dass die Seitenlage ohnehin die bequemste Position ist. 

    Top-Tipp? Wenn Sie ein Kissen unter Ihren Bauch und eines zwischen Ihre Knie legen, können Sie für einen bequemeren, gestützten Schlaf sorgen. Wenn Sie Ihr unterer Rücken stört, legen Sie ein weiteres Kissen zwischen Ihre Knie, um Ihre Wirbelsäule gerade zu halten. Investieren Sie nach Möglichkeit in eine gute Matratze und bequeme Kissen. Wie oben erwähnt, kann ein Ganzkörper-Schwangerschaftskissen auch eine große Hilfe für einen erholsamen Schlaf sein. Experimentieren Sie mit verschiedenen Seitenschlafpositionen und scheuen Sie sich nicht, so viele Kissen wie möglich zu verwenden, um sicherzustellen, dass Sie es bequem haben!

    Wenn Sie wirklich Probleme mit dem Einschlafen haben, könnte ein Besuch beim Hausarzt für Nahrungsergänzungsmittel, Kräuterheilmittel und Empfehlungen für zu Hause Abhilfe schaffen.

    4. Streben Sie nach einer gesunden Ernährung 🍲 🥕🥒 

    Es ist immer gut, auf eine gesunde Ernährung zu achten, und der Verzehr nahrhafter Lebensmittel ist besonders wichtig, wenn Sie schwanger sind. Ja, wir wissen, dass dieses Verlangen verrückt werden kann. Gönnen Sie sich etwas (im Rahmen des Zumutbaren…). Aber denken Sie auch daran, dass Sie ein Baby heranwachsen lassen – und das erfordert maximale Gesundheit, Kraft und Energie. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihren Ernährungsplan, er sollte Ihnen dabei helfen können, die richtige Richtung einzuschlagen.

    Als Faustregel gilt, dass Ihr Körper während der Schwangerschaft mehr Eiweiß, Eisen, Kalzium und Folsäure benötigt. Sie müssen nicht unbedingt eine bestimmte Diät einhalten, achten Sie aber weiterhin darauf, ausreichend Obst und Gemüse zu essen und versuchen Sie, stark verarbeitete, zuckerhaltige Lebensmittel zu meiden. Hören Sie auf Ihren Körper und achten Sie darauf, viel Wasser zu trinken!

    Wenn Sie Fleisch essen, achten Sie darauf, dass es gründlich gegart ist, um das Risiko einer Toxoplasmose auszuschließen. Seien Sie aus dem gleichen Grund auch bei Wurstwaren wie Salami, Prosciutto und Chorizo ​​vorsichtig. 

    Am besten vermeiden Sie bestimmte Käsesorten, wie etwa schimmelgereiften Weichkäse (Brie, Camembert), Weichkäse mit Blauschimmelkäse (Gorgonzola, dänischer Blauschimmelkäse, Roquefort) und Ziegenkäse. Diese Käsesorten können unbedenklich gegessen werden, wenn sie kochend heiß gekocht werden , aber wenn sie roh bleiben, besteht das Risiko einer Listeriose. 

    Jetzt ist auch die Zeit, den Koffeinkonsum einzuschränken und, was am wichtigsten ist, mit dem Rauchen und Alkoholkonsum aufzuhören. Laut NHS-Richtlinien sollten Sie während der Schwangerschaft folgende Lebensmittel vermeiden:

      5. Bringen Sie Ihre Energie ins Gleichgewicht: Nehmen Sie sich Zeit für Sport UND Ruhe!🏃🏿‍♀️ 🥱 

      Wenn es um Bewegung geht, ist es im Allgemeinen sicher, Ihre normale tägliche körperliche Aktivität oder Ihr Trainingsprogramm so lange fortzusetzen, wie Sie sich dabei wohl fühlen. Wir empfehlen Ihnen jedoch dringend, noch einmal bei Ihrem Arzt zu prüfen, welche Übungen sicher sind. 

      Hier sind einige Dinge, die die NHS-Richtlinien vorschlagen:

      • Vor und nach dem Training immer aufwärmen und abkühlen.
      • Versuchen Sie, auf jede für Sie sinnvolle Weise aktiv zu bleiben – ein täglicher Spaziergang reicht aus!
      • Machen Sie bei heißem Wetter keinen anstrengenden Sport!
      • Viel Wasser trinken.
      • Wenn Sie an Kursen teilnehmen, stellen Sie sicher, dass Ihr Trainer oder Lehrer ausreichend qualifiziert ist, schwangere Menschen zu unterrichten UND weiß, dass Sie schwanger sind (und auch, wie viele Monate Sie bereits haben).
      • Versuchen Sie es mit Schwimmen oder Wassergymnastikkursen – das Wasser kann Ihr erhöhtes Gewicht unterstützen und Ihnen das Training ein wenig erleichtern. 

      Wenn Sie vor der Schwangerschaft keinen Sport gemacht haben, wird von einem intensiven Trainingsprogramm abgeraten. Das liegt einzig und allein daran, dass Ihr Körper nicht an intensives Training gewöhnt ist. Beginnen Sie stattdessen langsam mit sanften, schonenden Übungen wie Gehen, Schwimmen oder Schwangerschaftsyoga.

      Unabhängig davon, wie aktiv Sie vor der Schwangerschaft waren, vermeiden Sie am besten Aktivitäten, bei denen Sie einen Schlag in den Bauch bekommen könnten (Kickboxen, Fußball usw.), sowie solche, bei denen ein hohes Sturzrisiko besteht (Reiten, Gymnastik, Skifahren … alles tabu!). 

      Legen Sie sich nicht flach auf den Rücken (besonders wenn Sie 16 Wochen und älter sind) und nutzen Sie diese Zeit nicht, um sich im Sporttauchen oder beim Erklimmen von Höhen zu versuchen (vermeiden Sie grundsätzlich jede Sportart, bei der sich die Dekompression oder die Höhe ändert).

      Bitte achten Sie vor allem darauf, auf Ihren Körper zu hören. Ruhen Sie sich aus, wann immer Sie sich müde fühlen. Und denken Sie daran: Bewegung ist dazu da, Ihrem Körper ein gutes Gefühl zu geben, Ihren Serotoninspiegel zu steigern und Sie schön und stark zu halten. Überanstrengen Sie sich nicht und kritisieren Sie sich auf keinen Fall, wenn Sie feststellen, dass Sie mit Aktivitäten, die Sie früher tun konnten, Schwierigkeiten haben. 

      Die Fakten? Das Heranwachsen eines Babys kostet Energie – geistig UND körperlich! Tun Sie, was Sie können, seien Sie freundlich zu sich selbst und pflegen Sie Ihren Körper und Geist auf eine Weise, die für SIE funktioniert.

      6. Finden Sie heraus, wie und wann Sie den Leuten sagen, dass Sie schwanger sind!😲 

      Es liegt ganz bei Ihnen, wie und wann Sie die Neuigkeiten über Ihre Schwangerschaft mitteilen möchten. 

      Vielleicht möchten Sie es Ihren engen Freunden und der Familie sofort erzählen (obwohl viele Frauen sich dazu entschließen, bis nach dem ersten Trimester zu warten, wenn das Risiko einer Fehlgeburt deutlich sinkt). Manche Menschen überbringen die Neuigkeit nahen Familienmitgliedern, indem sie ihnen ein kleines Andenken schenken, etwa ein gerahmtes Ultraschallfoto oder eine personalisierte Tasse mit der Aufschrift „Zukünftige Großeltern“ (zu „einige Leute“ zählen auch wir, Natürlich!).

      Neben der Aufregung, Ihren Lieben davon zu erzählen, gibt es noch andere Überlegungen, die Sie im Hinterkopf behalten sollten. Wenn Ihr Job beispielsweise anstrengende Handarbeit erfordert oder Sie im Gesundheitswesen arbeiten, ist es wichtig, Ihren Arbeitgeber darüber zu informieren, damit er alle für Ihre Sicherheit notwendigen Anpassungen vornehmen kann. Dies gilt auch für Menschen, die in einem besonders stressigen oder hochdruckigen Umfeld arbeiten. 

      Je nach Ihrer Beschäftigungssituation und Arbeitskultur kann es ziemlich nervenaufreibend sein , Ihrem Chef mitzuteilen, dass Sie schwanger sind . Sorgen Sie dafür, dass Ihr Chef die erste Person am Arbeitsplatz ist, die von Ihrer Schwangerschaft erfährt, und bereiten Sie sich darauf vor, bevor Sie sich zusammensetzen, um die Neuigkeiten zu besprechen. Wenn möglich, informieren Sie sich über die Richtlinien Ihres Unternehmens zu flexiblen Arbeitszeiten und Mutterschaftsurlaub. 

      Überlegen Sie, wie Ihre Kollegen für Sie einspringen können, wenn Sie nicht mehr da sind und wann (falls!) Sie zurückkommen möchten.

      7. Denken Sie über Möglichkeiten zur Babyfütterung nach 🍼 🤱 ❓

      Die Entscheidung, wie Sie Ihr Baby ernähren, ist eine wichtige persönliche Entscheidung. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Optionen mit Ihrem Partner und Gesundheitsdienstleister besprechen.

      Wenn Stillen das Richtige für Sie ist, sollten Sie bei Ihrer Hebamme oder Ihrem Hausarzt eine Stillberatung buchen. Dabei handelt es sich um eine persönliche Beratung durch ausgebildete medizinische Fachkräfte und Freiwillige, die Ihnen dabei helfen soll, das Beste aus Ihrer Stillzeit zu machen. Wenn die Ernährung mit Säuglingsnahrung oder einer Kombinationsfütterung für Sie in Frage kommt, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, damit er alle Grundlagen mit Ihnen besprechen kann. 

      Es ist gut, über die Ernährungsmöglichkeiten Ihres Babys Bescheid zu wissen. Glücklicherweise ist unsere Auswahl an #informedisbest-Blogs, die eine Reihe verschiedener Arten der Ernährung Ihres Babys abdecken, eine TOLLE Möglichkeit, Ihr Ernährungswissen aufzufrischen. 👉

      🤱 Der Stillblog 🤱

      🤱 🍼 Der Kombinationsfütterungsblog 🍼

      🍼 Der Blog zur Flaschenfütterung 🍼

      8. Vor allem: Pass auf dich auf!! 💙 ✨

      Denken Sie zumindest daran, dass die Schwangerschaft eine Zeit großer Veränderungen ist. Sie müssen sanft zu sich selbst sein! Hier bei Kendamil geht es uns darum, freundlich und mitfühlend zu sein und sich selbst etwas Nachsicht zu gönnen. 

      Eine Schwangerschaft kann eine Vielzahl starker Emotionen hervorrufen. Möglicherweise fühlen Sie sich ängstlich oder überfordert angesichts körperlicher Veränderungen, der Anpassung an einen neuen Lebensstil und der bevorstehenden Verantwortung, ein Baby zu bekommen. 

      Sagen Sie Ihren Angehörigen, wie Sie sich fühlen, damit Sie sich unterstützt fühlen. Und wenn Sie sich Sorgen um Ihre psychische Gesundheit machen, zögern Sie nicht, Ihren Schwangerschaftsberater aufzusuchen, um die nötige Hilfe zu bekommen. Es ist in Ordnung, wenn Sie während der Schwangerschaft nicht die ganze Zeit überglücklich sind, und es ist wichtig zu erkennen, dass Sie mit diesen schwierigen Gefühlen nicht allein zu kämpfen haben.

      Wir empfehlen , auf diesen NHS-Link zu klicken , um alles zum Thema Schwangerschaft und psychische Gesundheit zu erfahren. Es kann nicht schaden, mit einem Fachmann über Ihre Ängste, Sorgen und Erwartungen zu sprechen. Dies ist eine Übergangsphase und es wird einige Zeit dauern, sich daran zu gewöhnen. 

      Viel Glück und eine glückliche Schwangerschaft, KendaFamily. Wir haben vollstes Vertrauen in Dich. Du kannst das!! ✨✨✨

      Brauchen Sie Hilfe und Unterstützung in der Schwangerschaft?? Dafür sind wir da!

      Unser Kundensupport-Team aus Müttern und Vätern hat Tausenden von Eltern geholfen. Wir sind für Sie da!

      Weitere Unterstützung rund um die Schwangerschaft finden Sie in unseren nebenstehenden Blogs. Wir glauben, dass diese Ihnen dabei helfen werden, die Grundlagen aufzufrischen. Schaut sie euch an!!

      🤰🏽Vorbereitung auf die Geburt.🤰🏽

      Mit der frühen Wehenphase zurechtkommen .⏰

      🤔 Die 10 wichtigsten Dinge, die frischgebackene Eltern brauchen. 🤔

      In Verbindung stehende Artikel

      19 May 2023

      Faszinierende Fakten über Neugeborene

      Wie Sie als Eltern wahrscheinlich lernen werden, ist Ihr Kleines voller Überraschungen – und es gibt noch viel mehr! Wir haben die Ernährungsexpertin von...

      read now

      08 Jul 2022

      3 Möglichkeiten, integrative Kinder großzuziehen

      Hier, um KendamilWir glauben, dass die Erziehung mitfühlender, integrativer Kinder zu Hause beginnt. Und weil es nie zu früh...

      read now

      23 May 2022

      Was sind GOS- und FOS-Präbiotika und warum brauchen wir sie in Babynahrung?

      Bevor wir beginnen: Bitte beachten Sie, dass Probiotika, Darmmikrobiota und Darmflora dieselben Bezeichnungen für lebende Bakterien im Darm sind.   Sie fragen sich vielleicht,...

      read now

      20 May 2022

      Zuckerfreie Mini-Bananen-Muffins!

      Gönnen Sie Ihrem Kleinen (oder sich selbst!) einen dieser zuckerfreien Mini-Bananen-Muffins. Wir lieben sie, weil sie das perfekte gesunde Frühstück sind UND auch als...

      read now

      17 May 2022

      Kendamil ist eine nachhaltige Babymilch: vegetarisch, fischölfrei, palmölfrei und pflanzliches DHA.

      Hier bei Kendamil sind wir eine vollständig nachhaltige Marke. Wir glauben daran, dass wir uns auf mehr als eine Weise um die Zukunft Ihrer...

      read now

      11 May 2022

      Wann sollte man mit der Flaschenfütterung aufhören?

      Wenn Sie Eltern mit einem Kleinkind am Arm sind, haben Sie vielleicht ein paar Fragen dazu, wann Sie mit dem Stillen oder der Säuglingsnahrung...

      read now

      03 May 2022

      5 Möglichkeiten, Eltern bei der Rückkehr in den Beruf zu unterstützen

      Die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach dem Mutterschafts- oder Vaterschaftsurlaub kann sich wie ein Balanceakt anfühlen*. Von der Bewältigung Ihrer Gefühle über...

      read now

      03 May 2022

      3 Tipps zur Unterstützung von Eltern, die von zu Hause aus mit ihren Kleinen arbeiten ✨

      Hier bei Kendamil wissen wir, wie es ist, als Eltern von zu Hause aus zu arbeiten. Für viele von uns ist die Arbeit von zu...

      read now

      26 Apr 2022

      Wussten Sie, dass nicht alle Babynahrung gleich ist?!

      Hier, um Kendamil, wir sind auch Eltern. Es ist unsere oberste Priorität, andere Mütter, Väter und Betreuer über den...

      read now

      14 Apr 2022

      🥬🌽 Spinat-Mais-Muffins 🥬🌽

      Unsere Spinat- und Mais-Muffins sind mit Sicherheit ein Hit für die Kleinen (und auch für die Eltern – wir urteilen nicht, ob Sie sich unterwegs einen...

      read now